Genauso wie Elektronen nicht ein einzelnes Teilchen sind, sondern aus 387 Teilchen zusammengesetzt sind, ist Licht ebenso nicht aus einem einzelnen Teilchen zusammengesetzt, denn Hunderte von Teilchen sind an dem Licht genannten Phänomen beteiligt. Das sollte für den Menschen offensichtlich sein, denn Licht zerteilt sich in die Farben des Regenbogens, und eure Wissenschaftler beschreiben das Verhalten von rotem Licht als Rotverschiebung, während kein solches Verhalten anderen Farben im Lichtsprektrum zugeschrieben wird. Wie beeinflußt das, wenn ihr Planet X sehen wollt, der hauptsächlich Licht im roten Spektrum aussendet, aufgrund der Wolke aus rotem Staub um ihn herum, durch die irgendwelches Licht, das von dem Planeten flieht, passieren muß. Rotes Licht und Licht nahe an rotem Licht im Spektrum krümmt sich leichter als andere Teilchen in der Lichtgruppe. Das kann schnell von der Durchschnittsperson bestimmt werden, wenn sie die aufgehende und untergehende Sonne mit anderen Objekten am Himmel vergleicht, die sie sieht.
Die
aufgehende
und untergehende Sonne ist riesig im Vergleich zu ihrer
Erscheinung
mittags. Das ist so, weil die Lichtstrahlen, die gekrümmt worden
sind
und sonst zur Seite gehen würden, von der Atmosphäre zurückgebogen
werden, so treten sie in das Auge des Betrachters ein, als ob sie von
einer
großen orangen Sonne kommen würden. Werden diese
Strahlen
nicht auf diese Weise zur Mittagseit gekrümmt? Sie werden, doch es
gibt verschiedene Faktoren, die das Phänomen zur Morgen- und
Abenddämmerung
sichtbar machen.
Wenn man
also Planet
X sehen will, insbesondere wenn der hereinkommende Planet schach und
klein
ist, weil er in einiger Entfernung ist, schaut man am besten,
wenn
die Stelle nahe am Horizont ist, nicht hoch oben. Wie mit der
aufgehenden
und untergehenden Sonne läßt das auch Planet X
größer
erscheinen. Lichtstrahlen im roten Spektrum, die sich zur Seite
krümmen,
während sie sich der Erde nähern, werden zurückgebogen
und scheinen somit von der Seite von Planet X zu kommen, eine Illusion,
die ihn größer scheinen läßt. Das Sehen von
Planet
X aus einiger Entfernung wird auch von rotem Licht berührt, das
von
anderen Faktoren im Sonnensystem gekrümmt wird, und somit scheinen
die gegebenen Dec und RA in einer irrationalen Weise zu variieren. Wir
geben Koordinaten, die dem Menschen am besten ermöglichen,
diesen roten Planeten zu lokalisieren, abhängig von:
Alle Rechte bei ZetaTalk@ZetaTalk.com
Übersetzung von Niels